Die Medien berichten bereits seit Wochen über diesen Jahrestag. Es ist eine Mischung aus Angst vor neuen Anschlägen und Trauer.
Der 11. September 2011 veränderte die Welt und die Sicht der Dinge. Wenn wir heute die Bilder sehen, kommt es uns immer noch wie ein Albtraum vor. Es kamen mehr als 3000 Menschen ums Leben. Zwei Passagieflugzeuge wurden durch Mitglieder des Terrornetzwerks al-Qadia in die Zwillingstürme des World Trade Centers in New York gesteuert. Eine weitere Passagiermaschiene stürzte ins Pentagon in Washington. Das letzte Ziel wurde nicht erreicht. Die Passagiere des Fluges 93 konnten das Flugzeug zum Absturz bringen (US-Bundesstaat Pennsylvania).
Der 11. September beeinflusste auch Bruce Springsteen und inspirierte ihn zu seinem Album „The Rising“ . Dieses Album setzte sich mit diesem Tag auseinander. Es heißt, dass ein „Fan“ Bruce auf der Straße sah und rief: „Bruce wir brauchen dich“. Am 21.09 eröffnet er die Benefit Show „America: A Tribute to Heroes“ mit „My City of ruin“.
Das Album beschreibt das Unglück ……
“The sky was falling and streaked with blood
I heard you calling me then you disappeared into the dust
Up the stairs, into the fire
Up the stairs, into the fire
I need your kiss, but love and duty called you someplace higher
Somewhere up the stairs into the fire”
(In to the Fire)
… und die Auseinandersetzung des Verlustes ….
“Coffee cups on the counter, jackets on the chair
Papers on the doorstep, you’re not there
Everything is everything
Everything is everything
But you’re missing”
(You’ re Missing)
… und des „Aufstehens“.
Come on up for the rising
Com on up, lay your hands in mine
Come on up for the rising
Come on up for the rising tonight
(The Rising)
Auf spinbridge.com findet ein Radio Special über „The Rising“ mit Interviews von Dave Marsh:
LA Radio Studio: Dave Marsh on Springsteen’s ‘The Rising’ Part 1
Hinterlasse einen Kommentar
Du hast noch keine Kommentare.
Kommentar verfassen