27. Mai 2012 ….Köln ….. Drei Tage Rollcall…… Unfreundliche Holländer ….. aber auch freundliche Holländer …. unorganisierte deutsche Fans (da müssen wir ALLE etwas ändern !) …..Erste Reihe …. Bruce Springsteen und die legendäre E Street Band….. drei Stunden Spielzeit ….. We miss you C. .
Das Konzert war nicht ganz so GUT, wie in Frankfurt. Die Spielzeit war etwas geringer, aber immer noch über 3 Stunden mit vielen Klassikern und ohne Wolfgang Niedecken. Als Tourpremiere gab es “Seven Nights to Rock”.
Setlist:
Setlist:
No Surrender
Two Hearts
We Take Care Of Our Own
Wrecking Ball
The Ties That Bind
Death to my Hometown
My City of Ruins
Spirit in the Night
E Street Shuffle
Jack of all Trades
Atlantic City
Darlington County (mit “Honky Tonk Woman”)
She’s the One
Working on the Highway
Shackled and Drawn
Waiting on a sunny Day
The Way You Do The Things You Do/ 634-5789
The River
The Rising
Radio Nowhere
We are Alive
Land of Hope and Dreams
Born in the USA
Born to Run
Hungry Heart
Seven Nights to Rock
Dancing in the Dark
American Land
10th Avenue Freeze Out
Bilder und mehr folgen !
26 Kommentare
Comments RSS TrackBack Identifier URI
Hi,
Kölner Gig war ok, aber der Boss war schon besser. Ich habe auch die Hoffnung nach fast 30 Jahren aufgegeben,dass er irgendwann einmal einen dem Preis angemessenen Sound hinbekommt.Wenn er die Mitgröhlschlager weglassen und 2 Stunden nur seine Top-Songs spielen würde,dann wäre er fast unübertroffen,aber so nur sehr sehr guter Durchschnitt
Ja so geht es mir auch. Das Mitsingen der Fans kann einem die ganze Freude nehmen. Das überhaupt beste Konzert mit Bruce war für mich ohnehin sein Auftritt in Ashbury Park – long time ago!
Ja, am besten direkt die Fans draußen lassen…
Mit Songs, die runtergespielt werden, keine Interpretationen, keine Improvisationen, perfekter, sauberer Sound wie aus der High-Tech-Anlage, keine gröhlenden Fans, die in den Songs mit aufgehen, singen sie auch noch so falsch. Da kann ich auch auf Dire Straits fahren. Ist nur kein Rock n Roll
Leider existiert schon seit Jahren in den verschiedenen Foren und Kommentaren ein Wettbewerb: Sobald der Boss auf Tour geht, wird verglichen, wo hat er mehr Stücke gespielt, wo länger usw. Wer dies tun möchte, soll dies tun. Man sollte vielleicht aber auich bedenken, dass die persönliche Stimmung und Wahrnehmung sehr entscheident für die Bewertung eines Konzertes ist. Ich kann zum gestrigen Abend in Köln nur Folgendes berichten:
Ich habe ein absolut überragendes Konzert gesehen, habe eine super Stimmung erlebt, einen bestens aufgelegten Boss und eine tolle Vorstellung der Band. Das Ganze 3 1/4 Std. lang!!! Wir waren im Frontstagebereich und alle um uns herum hatten einen super Abend in bester Stimmung. Unorganisierte oder unfreundliche Fans, welcher Nationalität auch immer, sind mir nicht begegnet, ganz im Gegenteil. Ich wünsche allen Tramps auf der weiteren Tour auch tolle Konzerte und bin mir sicher, dass Ihr EUER „Bruce-Konzert“ erleben werdet, denn Konzerte mit dem Boss sind eben einmalige und unvergleichliche (!) Erlebnisse.
Das war unser 8. Konzert und wir haben den Boss noch nie so gut erlebt wie in Köln. Tolle Songs, tolle Stimmung und eine hervoragende Band. Was der Boss mit 62 Jahren noch abliefert ist einfach Spitze. Es gab nur einen dicken Minuspunkt: Welcher Vollpfosten hat dieses Zelt mitten im Stadion geplant?
Ich hab beide Konzerte gesehen – Frankfurt und Köln. Und das waren nicht die ersten Shows, die ich gesehen habe. Mir persönlich geht dieses subjektive bewerten sehr auf die Nerven. Beide Shows waren großartig – wie auch alle 15, die ich je sehen habe! Unfreundliche Menschen sind mir dabei nie begegnet, was mich aber immer sehr stört sind die Unmengen am Alkohol, die sich da der ein oder andere hinter die Binde kippt.
Fazit: ich schließe mich einfach goodoldpete an….rock on!!!
ich habe mal eine frage..weiß jemand wie der song hieß der lief als die band auf die bühne kam???
see the setlist sunny!
GeeBee
nicht der opener…sondern der song, der über dei boxen gespielt wurde als die band auf die bühne gelaufen ist…no surrender erkenne ich schon 😀
Das war Titel Song von dem Western : „Dir glorreichen Sieben“
ich glaube das ist das Theme von „High Chapparal“ – einer Western-Soap aus den 60ern (gefühlt) ;o)
JAAAAAAAH…vielen Dank!!! 😀 😀 😀
das war natürlich High Chapparal”, als Alter man hat man die Sendung vor 35 Jahren immer geschaut wenn es zugelassen wurde von den Eltern.
Die Version am Sonntag war aber besser als die auf der schwarz weiß kisten in den 70
und für mich war es ein SUPER Show wenn man mit 62 J einen Puls 160 über 3 Stunden halten kann, ist er besser drauf als ich mit 50
und ich fahre etwa 10000 km im Jahr mit dem Rad. aber ohne Gitarre
Dachte ich auch als Erstes. Aber unbedingt das „gloreiche Sieben“ Theme anhören.
Jaaaaa…..also die sind sich verdammt ähnlich. Und mittlerweile glaube ich eher an „Die glorreichen Sieben“ – aber es ist ja nicht auzuschliessen, dass man auch in den ruhmreichen 60ern voneinander abgeschrieben hat – egal – klasse war es allemal
Zitat von „eisbär“: Wenn er die Mitgröhlschlager weglassen und 2 Stunden nur seine Top-Songs spielen würde
Ziemlicher Widerspruch. ‚Top-Songs‘ (wie definieren sich die eigentlich?) werden nun mal immer mitgegröhlt.
Außerdem hat Bruce in Köln mit Badlands, Promised Land, Out in the Street, Glory Days und Because the Night doch schon auf eine ganze Menge an Mitgröhlern verzichtet.
Es war mein zehntes Springsteen-Konzert, und ich war nicht entäuscht. Diesmal zwar wieder im FOS-Bereich, aber ganz hinten an der ersten Absperrung, wegen meiner schwächelnden Freundin (Kreislauf…). Dennoch war die Stimmung hervorragend, fand ich.
Mein ausführlicher Konzertbericht:
http://www.rainer-hornberger.de/2012/05/29/bruce-springsteen-koeln-2012-konzertbericht
Gruß an alle Fans! Let it rock…
Rainer
Vielleicht sollte man in Zukunft Konzerte von Bruce ganz ohne Fans ausrichten, wenn schon das Mitsingen von Liedern als störend empfunden wird….. Dann spielt der Boss am besten vor den wenigen ewigen Nörglern nur „ausgewählte“ Songs, aber wehe es klatscht einer ……
Wahrscheinlich sind einige Fans noch immer nicht immer Jahr 2012 angekommen und trauern den „good old times“ hinterher. Aber Freunde, wie sang schon der alte Bob „the times, they are a-changing.“
Ich habe mir jetzt mal die ganzen Einträge hier durchgelesen. Es scheint ja in der Tat so zu sein, daß das Konzert in Köln sehr kritisch beobachtet wurde. Ich war auch selber vor Ort und muß sagen das ich total zufrieden bin. Einziger kleiner Patzer war der echt nicht besonders gute Sound. Aber ansonsten kann man da nicht meckern. Wenn sich jemand mit 62 Jahren noch über 3 Stunden auf die Bühne stellt und Vollgas gibt finde ich das schon sehr beachtlich. Und mit 30 gespielten Songs kann man doch wohl mehr als zufrieden sein. Eigentlich hatte ich (gerade) in Köln ja noch mit Wolfgang Niedecken (BAP) auf der Bühne gerechnet. Weiß jemand warum das nicht geklappt hat ? Denn laut einigen Kölner Tageszeitungen war ein kurzer Auftritt von ihm geplant. Also mein Fazit fällt sehr positiv aus.
Keine Ahnung, warum Wolfgang nicht da war. Wir hatten uns Alle auf ihn gefreut. Aber „Hungry Heart“ wurde eingeplannt. Das Konzert war der Hammer.
Das soll noch einer verstehen…. Noch vor Jahren wurde die Stimmung bei Bruce-Konzerten in spanischen Arenen bewundert, obwohl die Stimmung dort eher der bei einem Fußballspiel glich, als der bei einem Konzert. Nun ist in deutschen Arenen endlich auch mal Top-Stimmung, da kommt schon der mahnende Zeigefinger: Stimmung ja, aber bitte nicht so viel!!! Ist es ein deutsches Problem, immer nach einem Haar in der Suppe zu suchen? Wieso kann ein Konzert nicht einfach klasse sein, ohne wenn und aber?
Vielleicht mal was von mir als bisher „halbem“ Bruce Springsteen Fan (fand die Musik ganz ok und habe ein paar Alben): ich habe schon unzählige Konzerte gesehen aller möglichen Künstler und vieler Musikrichtungen, wirklich vieleTop-Acts dabei. Habe also Vergleichsmöglichkeiten. Ich war etwas skeptisch, sagen wir gespannt, ob mich Bruce Springsteen live begeistern würde (bin hingefahren, weil ich mal habe, dass er live einer der besten ist). Ich war vom ersten Augenblick wie gefesselt von der Atmosphäre und davon, was der Mann im „besten Alter“ da vorne abreißt, was er mit dem Publikum macht und wie exzellent seine Band ist. Ich war vor lauter Ergriffenheit fix und fertig nach dem Konzert und bin jetzt noch begeistert. Ich finde das zählt, und nicht ob in Frankfurt 10 Mnuten länger gespielt wurde oder sonstwas. Und da wo ich war, war der Sound eigentlich recht gut. Ich glaube, einige, die hier schreiben, sind zu verwöhnt und wissen gar nicht zu schätzen, was sie da geboten bekamen. Ich freu mich jetzt schon aufs nächste Konzert mit Bruce!
ich lach mich schlapp,wer keine mitsingende fans haben will der soll zu paul kuhn gehen
Ich war nach Köln total Heiser 😀
Ich stand in Köln FOS und ich kann jederzeit beeidigen, dass THE BOSS uns zum mitsingen, mitklatschen usw. animiert hat….und wenn THE BOSS das will, heißt das für uns Fans: AMEN- so sei es ! Wenn ich ruhig auf einem Stuhl oder Sessel mit Gleichgesinnten Musik hören will, gehe ich in die Oper !
Also es war mein erstes Bruce Konzert……und ich bin jetzt noch total gefesselt…..ich bin seitdem im total im BOSS-Fever 😉
Hab mir vorgestern noch ne geile unplugged Live-DVD geholt…..der Typ kann echt rocken.
Und jetzt hab ich vllt die Möglichkeit Ende Sept. in die USA zu fliegen und könnte theoretisch beim Konzert im Giants Stadium dabei sein….hat jemand eine Idee wie man am besten an Tickets kommt ? Weiß jemand auf welchen Seiten man seriös Tickets kaufen kann ?
Ich bin für alle Tipps dankbar 😉
Noch einen sonnigen Sa !