

Ja liebe Boss-Maniacs,
auch ich habe einen wunderschönen Tag erleben dürfen und wie versprochen, werde auch ich meine Konzertreview darlegen.
Angefangen hat es schon Wochen vorher…das Bossfieber. Tage vor den Konzert bekam ich wie jedesmal (!!!) Magenprobleme wegen der Aufregung und am Abend vor dem Konzert konnte ich garnicht einschlafen.
Um 7:30 Uhr machte ich mich auf dem Weg zu unserer Magie nach Duisburg. Während der Fahrt dröhnte laufend Bruce aus den Radioboxen und ich war in toller Stimmung. Bei Magie angekommen, ging es auch schon los „Was spielt er denn wohl heute ? Kommt Independence Day oder Sandy, oder gar Born in th U.S.A. ?“ Auf jeden Fall waren wir super drauf und fuhren gemeinsam nach Angelika und Otto in Richtung Köln. Dort angekommen stärkten wir uns mit einem tollen Frühstück (vielen Dank nochmal Euch beiden). Leider konnte ich der Angelika das tolle Poster vom 2003 Konzert im Ullevi Stadion an der Wand nicht abspenstig machen (Grrrrr).
Gegen 11 Uhr machte sich der Springsteen-Track auf den Weg ins Land of hope and dreams…nach Frankfurt. Die kleine Pause am Autobahnrasthof werde ich wohl nie vergessen. Während ich mit den beiden Damen die Toilette aufsuchte, hörte man vom inneren her das Otto im Auto „Badlands“ mit einem Geräuschpegel von einem startenden Jumbo-Jet an hatte. Die parkenden Rasthofgäste amüsierte das anscheinend und man erhielt schnelle Blicke auf unsere T-Shirts. Die Fahrt wurde fortgesetzt und mit einem kleinen Stau vor Frankfurt erreichten wir die Pilgerstätte aller Boss-Fans gegen 16 Uhr.
Dort angekommen begrüßten uns Steven und sein Dad Horst (alias The very Old Dan Tucker) und sofort ging der Spaß weiter. Man fachsimpelte über den heutigen Tag. Auch als der Regen einsetzte, hielt die Stimmung an. Schade das wir unserem Sleepy nicht begegnet sind. Man hatte zwar bei Ankunft telefoniert, aber auf dem weitläufigem Gelände verirrte man sich leicht (Hey Sleepy we see you at the next Tour). Die große Überaschung war dann Woody…ein Boss-Maniac wie wir von der ersten Stunde an, dem man sehr gerne zuhört wenn er Stories rund um den Boss erzählt. Nach einer herzlichen Begrüßung gingen wir zum Stadioneingang (Schön Angelika das Du wenigstens ein Schim hattes). Die Organisation des Treffens hatte vollen Erfolg und wir waren alle in ausgelassener Stimmung. Auch der schlechte Einlass schaffte es nicht, unsere Stimmung zu senken.
Vor dem Stadion trennten sich kurz unsere Wege. Magie, Woody, Angelika und Otto gingen in den Inneraum, Steven machte sich mit seinem Dad und mir auf den Weg zu dem Block 30 B Unterrang (links neben der Bühne). Vorher deckten wir uns aber mit Merchandising ein…Tour-Shirt, Poster und Tour-Book 🙂
Das Stadion füllte sich recht schnell. Nervtötend waren indess die Security-Leute. Habe noch nie bei einem Konzert soviele Sicherheits“experten“ gesehen. Nach einer Staärkung mit Bier, Cola saßen wir auf unseren Plätzen und harrten der Dinge aus, die auf uns zukommen sollten.
Dann war es soweit…20:25 Uhr der Boss (seine Heiligkeit) betrat den „Kirchensaal“ und wurde frenetsich begrüßt. Und sofort legte er los „Badlands“, „Adam raised a cain“. Ab da wußte ich heute gibts was Besonderes 🙂 Der E Street Zug überollte die aufgebrachte Fangemeinde und brachte Tourpremieren zu Tage, die selten oder noch nie in Deutschland gespielt wurden. „Factory“ (Steven drehte völlig durch), „Something in the night“ und das geniale „Point Blank“ brachten die ein oder andere leichte Träne ins Fan-Auge. „Ramrod“ zur Anfangszeit eines Konzertes ? Was geht denn heute hier ab ?
Die Stimmung war ein Hexenkessel. Stellenweise hatte man das Gefühl als wäre man bei Konzerten in Italien oder Spanien. Und Bruce war in großartiger Partylaune. Er rockte als gäb es kein Leben mehr nach der Show. Nach nur zwei Songs ran ihm der Schweiß von der Fender. Der Request war dann ein kleines Highlight…Bruce mit grünem Rettungsring um dem Bauch 🙂 🙂 Leider wurde unser Request Banner nicht mit ins Set genommen „Please Sandy for Danny“. Dennoch wurde der Abend etwas besonderes. „Jungleland“ oder wie ich immer wieder sage „Die Big Man Hymne“ brachte mir eine Gänsehaut am ganzen Körper. „The Rising“, „Lonesome Day“ wurde zu einem überschwänglichen Partykracher und die Menge sprang, rockte, jubelte der Band entgegen. „Dancing in the dark“, American Land“ sorgten erneut für südländische Stimmung und dann kam das, was ich nie erwartet hätte…..
Bruce nahm den Kameramann mit auf die Bühne und zeigte zum Mittelteil des Stadions. Ein Fan hielt anscheinend ein Schild hoch und alle Augen starrten auf die Leinwand…“Twist and Shout“.
Der Wahnsinn brach los…“La la Bamba…La la Bamba“…Die Flutlichter erhellten das Stadion seit „Born to run“ in ein Tageslicht und die Menge mobilisierte die letzten Kraftreserven. Am Ende stieg die Band in den am Bühnenrand geparkten Limousinen und fuhr mit winkenden Händen davon.
Anschließend saßen wir noch mit Magie, Woody, Angelika und Otto am nahegelegenden Parkplatz und fachsimpelten über den Abend.
Fazit nach 3 Stunden Power-Rock:
Ich habe schon unzähige Springsteen-Konzerte gesehen auch im Ausland), aber das was in Frankfurt 2009 abging, war für mich das beste Deutschlandlonzert was ich bisher gesehen habe. Die Band war in unglaublicher Spiellaune und Bruce kam mir so vor, als ob er eine ganze Palette Reb-Bull getrunken hätte. Grandioser Abend, weltklasse Konzert, frenetische Stimmung 🙂
5. Juli 2009
Kategorien: 1 . Schlagwörter: 03.07.09, Bruce Springsteen, Frankfurt, Working on a dream Tour . Autor: Thorsten . Comments: 3 Kommentare