Am 10. Januar erscheint das neue Album High Hopes in drei Versionen Vinyl 2xLP mit CD, normale CD Ausgabe und Limited Edition [CD+DVD]
.
Backstreets veröffentlicht in einem Artikel „Inside High Hopes“ Details zum neuen Album. Diese und noch etwas mehr will ich euch nun präsentieren.

Innen Ansicht. (Quelle: Backstreets.com)
• Clarence Clemons Saxophone ist auf zwei Tracks zu hören „Harry’s Place“ und „Down in the Hole.“ Danny Federici Spielt Organ bei zwei Songs „Down in the Hole“ und „The Wall.“
• Sam Bardfeld, von der Sessions Band, spielt Violine auf genauso vielen Songs wie Soozie Tyrell auf „Heaven’s Wall,“ „Frankie Fell in Love,“ und „This Is Your Sword.“ Charlie Giordano ist auf 4 von 12 Songs zu hören.
• Die 2012-13 Bläser Jake Clemons, Barry Danielian, Clark Gayton, Ed Manion und Curt Ramm, spielen als Einheit bei vier Songs, wurden begleitet von Stan Harrison am Sax, der schon 2010 bei den Carousel House Aufnahmen dabei war (The Promise Magink of DVD/Blu Ray). Harrison war Teil der Disciples of Soul, der Asbury Jukes, Miami Horns und LaBamba & the Hubcaps, sowie auf den Alben Wrecking Ball und The Promise zu hören.
• Tom Morello spielt bei 7 ongs mit und bekam bei „The Ghost of Tom Joad,“ das ersze Mal auf einem Springsteen Studioalbum einen „Lead Vocal“ (bei Wrecking Ball‘s „Rocky Ground,“ hatte Michelle Moore einen „Feature Vocal“ bekommen).
• Wie schon in den Alben Preesemitteilung zu lesen war , wurde High Hopes in New Jersey, Los Angeles, Atlanta, Australia und New York City aufgenommen. 16 Studios wurden für die Aufnahmen genutzt, davon in Sydney and Byron Bay (nähe Brisbane) und sieben verschiedene in L.A.
• Ron Aniello, arbeitet seit Wrecking Ball mit Bruce. Bruce dankt ihn und nennt ihn „ein unermüdlichen Partner in der Herstellung dieser Platte, seine Musikalität, Liebe zum Detail, Flexibilität und Kreativität spiegeln sich im gesamten Hig Hopes Album wieder“ („a tireless partner in the making of these records, his musicality, attention to detail, flexibility, and creativity shine through on High Hopes.“) . Wie schon bei Wrecking Ball, Aniello trug viel zur Musik selbst bei, hier spielte er Drums und Percussion Loops, Bass, Synthesizer, Gitarre, 12-Saiten-Gitarre, Percussion, Orgel, Farfisa-Orgel, Akkordeon und Vibraphon gutgeschrieben.
• Springsteen selbst spielt Gitarre, Percussion, Bass, Percussion-Loop, Orgel, Synthesizer, Klavier, Banjo, Mandoline, Vibraphon und sogar Schlagzeug (bei „The Wall“).
• Auch der Kern der E Street Band ist vertreten: Roy Bittan bei 9 von 12 Tracks, Nils Lofgren bei 6, Steve Van Zandt bei 4, Garry Tallent bei 7 und Max Weinberg bei 10 von 12 Tracks (Session Schlagzeuger Josh Freese [Devo, Paul Westerberg/The Replacements] spielt bei „This is Your Sword“).
• Patti Scialfa, Soozie Tyrell und die Mitglieder des „E Street Choir“ (Everett Bradley, Curtis King, Cindy Mizelle, Michelle Moore) steuern Backround Gesang hinzu. Die überraschendsten Backround Sänger sind Springsteens Kinder bei „Down in the Hole.“ Bruce dankt Zitat „(at the time, middle school guest vocalists) Evan, Jess and Sam.“
• Die offiziellen Credits bei „The Wall“ sind „von Bruce Springsteen; Idee und Titel: Joe Grushecky.“ [das selbe machte Joe 2002 bei seinem Fingerprints Album, bei „On the Wall.“]
•Bruce dankt allen Wrecking Ball Tour’s Musikern und Crew, Bruce nennt es „eine der insperierenten Tourneen“ ( „one of our most inspiring tours.“)
Quelle: Backstreets.com

Bruce und Ron
Auf RolingStone.com liefert der Produzent Ron Aniello in einem Interview einige nette Details. Hier die wichtigsten neuen Fakten:
• Am 9. Dezember 2012 rief Bruce ihn an, dass er Songs hat die er gerne zu einem Album machen möchte. (Bruce: „I have some songs. I want to get together.“) Es handelte sich um Demos die Bruce mit Toby Scott aufgenommen hatte und sehr gut fand, aber auf kein Album passten.
• Es gab viele Gespräche in Europa und Aniello hatte einige der Aufnahme via iChat geleitet, wenn die Band in Australien war. Auch hatte man nicht den Raum wie bei den Arbeiten an Wrecking Ball. Einige Studio Aufnahmen dauerten sehr lange z.B. „Ghost of Tom Joad (15 Stunden) oder Dream Baby Dream. Es wurden immer wieder Versionen verworfen und dann nochmal neu aufgenommen.
• 30 bis 40 Songs, die vor Wrecking Ball geschrieben wurden, aber nicht für High Hopes berücksichtigt wurden. Die Songs bezeichnet Ron Aniello als einzigartig, anders als alles was er bisher gehört hatte. Sie gehen in die Richtung Country [Little Steven erwähnte mal ein Country Album in einem Interview] und er nennt Aaron Copland (Aaron Copland – Wikipedia) als Vergleich. Es ist nur sehr schwer es wirklich zu beschreiben. Er gibt Bruce Ideen und fungiert als Inspiration.
• Ron Aniello arbeitet an einigen dieser Songs für ein neues Album ! [Dazu gab es auch schon Gerüchte. Es wurde von Juni 2014 gesprochen] (Zitat: You’ll just have to wait. I’m actually working on some of the songs now and going through them. He’s looking for a way to approach that album.)
• 20 Songs wurden bei den High Hopes Sessions eingespielt. Bruce entschied sich gegen einige Favoriten von Ron. Es war so auch bei „Wrecking Ball“. („This is it. Let’s take these four off.“ It was like a knife in my heart. I was like, „Those are my favorites!“ At the end of the day, though, he’s always right. It’s gotta work as a piece. This was a much bigger experiment because it was so different. There was a little more back and forth with it.)
• Ron Aniello kannte die „älteren“ Versionen von „High Hopes“ und „Dream Baby Dream“ nicht.
• Cold Spot“, „Hey Blue Eyes“, „American Beauty“ und „Mary Mary.“ und fünf weitere Songs könnten veröffentlicht werden, da sie laut Ron sehr gut waren.
Quelle: Bruce Springsteen Producer Ron Aniello

Quelle: Billboard
CBS (amerikanische Fernsehsender) auf seiner Webseite als Stream, sehr wahrscheinlich für Amerikaner. Des Weiteren werden in der Folge der US Serie Good Wife vom 12. Januar die Songs vertreten sein. Die Produzenten hätten gerne das gesamte Album in der Folge genutzt. Nach dieser Folge gibt es eine Preview zum Album mit einigen Ausschnitten.
Quelle: CBS
Nächsten Freitag bei „Live from E Street Nation“, Dave Marsh sendet ein 70 Minütiges Interview mit Bruce über das neue Album. Show startet 10:30 am Eastern das interview beginnt um 11 am.
Hier einige Reviews zum neuen Album 8ich schreibe nichts zu den Reviews, da ich nicht „Spoilern“ möchte):
Januar Ausgabe des “Rolling Stone Magazins” findet ihr eine Review zu High Hopes (sehr positiv) .
“Telegraph”
NY POST
americansongwriter.com
4. Januar 2014
Kategorien: Allgemein . Schlagwörter: Bruce Springsteen, High Hopes, Ron Aniello . Autor: Steven-Elvis . Comments: 2 Kommentare