Working on a dream Tour: Die kleine Analyse

Die Tour des Working on a dream (WOAD) Albums ist zu Ende. Auch wenn sehr wenig Titel des Albums gespielt wurden. Es war eine Tour voller Highlights, schade dass die Alben erst am Ende komplett gespielt wurden.

85 Shows… 184 verschiedene Songs…jede Show zwischen 2-3 Stunden lang … komplette Alben wurden gespielt von Greetings bis Born in the USA…  2 Deutschland Konzerte…

Nur zwei Songs wurden an jedem der 85 Abende gespielt: Born to Run und American Land. Gefolgt von „Working on a dream“, dass an einem Abend ausgelassen wurde. Badlands, The Rising und Watin‘ on a Sunny Day wurden an 81 Abenden gespielt. 67 Songs wurden nur einmal gespielt, meistens Cover.  25 Songs nur zweimal (z.B. Blinded, Back in your arms,…). Hard Times  (54x) und Twist and Shout (23x) zählten zu den meistgespielten Covern. (vgl.  Song Count vom SPL)

Von allen Alben, wurden Songs von Born in the USA (12,20%) am meisten gespielt. Gefolgt von Born to Run (10,91%), Working on a Dream (10,61%), The Rising (10,44%) und Darkness on the Edge of Town (9,87%). Diese 5 Alben machten die Hälfte der jeweiligen Setlisten aus.  Die Alben zwischen 1988-1995 (Tunnel of Love-Greatest Hits ohne Ghost of Tom Joad) kamen auf nochnichtmal 1%.  Vom Devils and dust Album wurden leider keine Songs gespielt. (vgl. Album Count vom SPL).

Eine der besten Tourneen ist nun zu Ende. Jetzt heißt es warten auf Details zur „Tour DVD“ !

Vielen Dank Bruce und E Street Band

Tramps like us…

Steven-Elvis

ps. Das Video war eines meiner Tourhighlights an diesem Abend, nicht nur weil ich umgeben von Freunden war 😀

Bis Morgen….

22. November 2009 / HSBC Arena / Buffalo, NY oder Little Stevens Birthday Show oder die letzte Show der WOAD Tour

Was für eine Setlist ! Was für eine letzte Show ! Das Greetings Album inkl. den Tourpremieren „Mary Queen of Arkansas“ und „The Angel“ wurde Mike Appel gewitmet: „to the man who got me in the door. Mike Appel is here tonight — Mike, this is for you.“ Hinzu ein unglaublich Version  von „Lost in the flood“ Solo.

„Restless Nights.“ , „Merry Christmas Baby“ und Chuck Willis’s „(I Don’t Want to) Hang Up My Rock and Roll Shoes,“ als Tourpremieren. 

Sie feierten auch den Geburtstag von Little Steven auf der Bühne (22.11.1950). Kevin Buell brachte die Geburtstagstorte (mit einer Gitarre drauf) auf die Bühne. Mit Max Hilfe sangen das Publikum Happy Birthday.  „For Steve!“ sagte Bruce und Suprise Suprise startete, „Well today is your birthday, we traveled so far we two
So let’s blow out the candles on your cake and we’ll raise a glass or two“,
danach probierte Stevie die Torte „“Not bad!“ und Bruce fügte den Lyrich hinzu: And when the sun comes out tomorrow, it’ll be the start of a brand new day…“.

Es war nicht die letzte Tour mit der E Street Band: „We appreciate you coming out to see the E Street Band. So we’re gonna say goodbye, but just for a little while… a very little while… because… because…“ before singing again, „I like it, I like it, I like it!“
Setlist:

Wrecking Ball (mit Curt Ramm)
The Ties That Bind
Hungry Heart
Working on a Dream
Blinded By the Light
Growin‘ Up
Mary Queen of Arkansas
Doe This Bus Stop at 8nd Street?
Lost in the Flood
The Angel
For You
Spirit in the Night
It’s Hard to Be a Saint in the City
Waitin‘ on a Sunny Day
The Promised Land
Restless Nights
Surprise, Surprise
Green Onions (instrumental)
Merry Christmas Baby (mit Curt Ramm)
Santa Claus is Comin‘ to Town (mit Curt Ramm)
(I Don’t Want to) Hang Up My Rock and Roll Shoes
Boom Boom
My Love Will Not Let You Down
Long Walk Home
The Rising
Born to Run
Tenth Avenue Freeze-out (mit Curt Ramm)
* * *
I’ll Work For Your Love
Thunder Road
American Land (mit Curt Ramm)
Dancing in the Dark
Rosalita (mit Curt Ramm)
Higher and Higher (mit Curt Ramm)
Rockin‘ All Over the World

Neuer Song: „Wrecking Ball“ inkl. Video und Setlist 30. September 2009 / Giants Stadium / E. Rutherford, NJ (update)

Bruce schrieb für die letzten Auftritte im Giants Stadium den Song „Wrecking Ball“ (zu deutsch: Abrissbirne). Zitat: „I was raised out of steel here in the swamps of Jersey, some misty years ago / Through the blood and the beer, and the mud and the cheers, I’ve seen champions come and go…“ Mit diesem Song bekann das Konzert.

Und natürlich wurde, wie versprochen das Born to Run Album gespielt. Curt Ramm spielte bei einigen Songs Trompete. Willie Nile kam in den Zugaben bei zwei Songs auf die Bühne. Nach 3:15 Stunden wurde das Konzert mit einem Feuerwerk beendet, 


Setlist:
Wrecking Ball (mit Curt Ramm)
Seeds.(video here)
Johnny 99
Atlantic City
Outlaw Pete
Hungry Heart
Working on a Dream
Thunder Road
Tenth Avenue Freeze-out (mit Curt Ramm)
Night
Backstreets
Born to Run
She’s the One
Meeting Across the River (mit Curt Ramm)
Jungleland
Waitin‘ on a Sunny Day
The Promised Land
Into the Fire
Lonesome Day
The Rising
Badlands
No Surrender
* * *
Raise Your Hand
E Street Shuffle (mit Curt Ramm)
Growin‘ Up
American Land (mit Willie Nile)
Dancing in the Dark (mit Willie Nile)
Hard Times
Rosalita

02.08.09 / Monte Del Gozo / Santiago, Spanien (Setlist)

Auch der letzte Abend in Europa hatte einige Besonderheiten. Das Cover vom Elvis Song Burning Love war die Überraschung des Tages. Ich hätte von Elvis an jeden Song gedacht z.B. Heartbreak Hotel, aber nich an diesen. Weitere Highlights waren Born to be wild, No Surrender als Akoustikversion, This Life, Backstreets und am Ende des Sets gab es Born in the U.S.A. .

Setlist:
[Nils solo accordion intro]
Badlands
Out in the Street
Hungry Heart
Outlaw Pete
Spirit in the Night
Working on a Dream
Adam Raised a Cain
Murder Incorporated
Johnny 99
Darkness on the Edge of Town
Raise Your Hand
Burning Love
Born to Be Wild
My Love Will Not Let You Down
Waitin‘ on a Sunny Day
The Promised Land
This Life
Backstreets
Lonesome Day
The Rising
Born to Run
* * *
No Surrender (acoustic)
Land of Hope and Dreams
American Land
Glory Days
Dancing in the Dark
Rockin‘ All Over the World
Twist and Shout
Born in the U.S.A.

 

Hier noch der Anfang von Burning Love:

30.Juli / Estadio Municipal de Foietes / Benidorm, Spanien (Setlist)

Auch wieder eine tole Setlist. Be True, I Fought the Law, Youngstown, Cadillac Ranch, Prove It All Night, Janey Don’t You Lose Heart, Girls in Their Summer Clothes und If I Should Fall Behind waren die Highlights an diesem Abend.

Setlist:
[Nils solo accordion intro]
Badlands
Working on the Highway
Hungry Heart
Outlaw Pete
Be True
Working on a Dream
Seeds
Johnny 99
I Fought the Law
Youngstown
Cadillac Ranch
Prove It All Night
Janey Don’t You Lose Heart
My Love Will Not Let You Down
The Promised Land
Waitin‘ on a Sunny Day
Girls in Their Summer Clothes
If I Should Fall Behind
Radio Nowhere
Lonesome Day
The Rising
Born to Run
* * *
Jungleland
Land of Hope and Dreams
American Land
Rosalita
Dancing in the Dark
Twist and Shout

21.07.09 , Stadio Olimpico, Turin, Italien (Setlist)

springsteen Banner

Was für eine Setlist ?! LOOSE ENDS, MURDER INC, das Cover TRAVELN‘ BAND von CCR, DRIVE ALL NIGHT, MY LOVE WILL NOT YOU DOWN, MY HOMETOWN, als Tour-Premieren plus Two Hearts, Backstreets, Land of Hope and Dreams etc.

Setlist:

1. LOOSE ENDS
2. Badlands
3. Hungry Heart
4. Outlaw Pete
5. Working on the Highway
6. Working on a Dream
7. MURDER INC
8. Johnny 99
9. American Skin
10. Raise Your Hand (mit Vocals !)
11. TRAVELN‘ BAND
12. DRIVE ALL NIGHT
13. Two Hearts
14. MY LOVE WILL NOT YOU DOWN
15. Waiting on a Sunny Day
16. The Promised Land
17. MY HOMETOWN
18. Backstreets
19. Lonesome Day
20. The Rising
21. Born to Run
22. Land of Hope and Dreams
23. American Land
24. Glory Days
25. Dancing In The Dark
26. Twist & Shout

Bilder/Fotos: Frankfurt 2009 Teil 2

 

 Bilder/Fotos: Frankfurt 2009 Teil 1: Tramps like us

Konzertkritik: Frankfurt 03.07.09 von Thorsten Beckmann

Auch Tage später bin ich noch völlig geplättet. Ich habe schon einige Konzerte vom Boss gesehen, aber das in Frankfurt war vielleicht sogar das Beste. Ich saß auf der Tribüne, war am Anfang von der Stimmung dort etwas enttäuscht. Meine Frau und ich waren meistens die Einzigen in unserem Block, die ständig standen, nein eher hüpften. Komisch, gerade beim ersten Song Badlands kocht sonst immer die Seele der Zuschauer, aber um uns herum saßen sie. Zum Glück wurden wir nicht angemacht, dass wir uns auch hinsetzen sollten, bei Badlands kann man nicht sitzen bleiben. Bei Hungry Heart standen aber zum Glück auch die anderen, und nach und nach wurde die Stimmung in unserem Block auch besser. Factory und Something In The Night waren für mich die ersten emotionalen Höhepunkte, ich gebe zu, dass ich einige Tränen wegwischen musste. Und dann I´m Going Down, jetzt gab es in unserem Block auch bei den anderen kein Halten mehr. Trapped, hatten wir letztes Jahr schon in Düsseldorf gesehen, brachte die nächsten Freudentränen in meine Augen. Und nun ging es Schlag auf Schlag. Because The Night ist für mich immer ein Höhepunkt. Das sahen zum Glück die anderen Tribünenhocker auch so, ab da war es eine einzige Bruuuuce-Party. Nach Waiting On A Sunny Day und Promised Land fingen meine Beine vom vielen Hüpfen an zu schmerzen, aber so geht es mir bei jedem Springsteen-Konzert, muss auch so sein. Und dann….Point Blank! Für mich und besonders auch für meine Frau vielleicht der emotionalste Höhepunkt. Habe ich noch nie selbst live gesehen. Freudentränen. Aber es stimmt, was viele vor mir hier geschrieben haben, dieser Hammer-Song schien niicht viele umzuhauen, es wurde gequatscht, mit dem Handy telefoniert, Bier geholt, Zigaretten gedreht, schade eigentlich. Wir haben diesen Song jedenfalls intensiv genossen, das Gequatsche um mich herum hat zwar mächtig gestört, ich war aber längst in eine andere Welt – die Bruce-Welt- abgetaucht. Lonesome Day, Rising, BTR holten die Leute um uns herum dann wieder aus ihrer Lethargie. Und dann Jungleland… Wahnsinn!!!! Da fragte ein Typ neben meiner Frau doch tatsächlich: “Was ist das denn für ein Lied?” Als ich ihm sagte “das ist Jungleland von der BTR, einer seiner besten Songs überhaupt” schaute er irritiert, lächelte aber doch etwas. Schien aber eher ein mitleidiges Lächeln zu sein. Später nach dem Konzert erzählte er “na ja, ich war eher wegen den Songs von der neuen CD und Born In The USA hier, Dancing In The Dark war der Höhepunkt, die alten Stücke waren aber auch nicht schlecht.” Auch nicht schlecht??? Halloooo, die waren der Überhammer, für jeden echten Fan der Wahnsinn… Na ja, so gehen die Geschmäcker halt auseinander. Jungleland war für uns jedenfalls einer der absoluten Höhepunkte, ihr wisst schon, mit Tränen der Freude… Dass statt Glory Days Bobby Jean kam, hat uns dann noch einmal umgehauen. Da sind auch alle um uns herum rumgesprungen und haben mitgesungen, so wie es bei einem Bruce-Konzert halt sein muss. Und dann, ich habe es ja stark gehofft, Twist And Shout zum Abschluss. Ja, und wieder Freudentränen, und wieder wie Stehaufmännchen rumgehüpft, Wahnsinn! Ich glaube, hier hat keiner auf den Tribünen gesessen, Bruce hatte 42.000 glückliche Menschen im Griff. Ok, fast alle, bei “A Little Bit Softer Now” gab es doch einige Spinner, die von hinten anfingen zu pfeifen, unglaublich. Das gab es letztes Jahr in Barcelona nicht. Also für mich war es trotz seltsamer Mitmenschen in unserem Block ein Hammer-Konzert. Als alles vorbei war, war uns wie immer wieder einmal klar, Bruce ist der beste Live-Act aller Zeiten, er ist der Boss!!!!

Thorsten Beckmann

Setliste vom 05.07.2009 Ernst Happel Stadion, Wien, Österreich

Werbung Sony BMG 1
 
42-22576252
 
Ein unglaubliches Set vom Boss und 40.000 euphorische Fans im restlos ausverkauftem Ernst Happel Stadion zu Wien. Wir sind gespannt ob er das noch toppen kann. „Jersey Girl“ wurde zum ersten mal auf nicht amerikanischen Boden gespielt !!!
 
Setliste:
 
1. Jackson Cage
2. Badlands
3. Cover Me
4. My Lucky Day
5. Outlaw Pete
6. Darlington County
7. Working On A Dream
8. Seeds
9. Johnny 99
10. Darkness On The Edge Of Town
11. Raise Your Hand (nur Instrumental ? beim einsammeln der Musikwünsche)
12. Growin up
13. Rendezvous
14. Proud Mary
15. 4TH OF JULY, ASBURY PARK (SANDY)
16. Because The Night
17. Waiting On A Sunny Day
18. Promised Land
19. The River
20. INTO THE FIRE
21. Lonesome Day
22. The Rising
23. Born To Run
24. Cadillac Ranch
25. JERSEY GIRL
26. 10th Avenue Freeze-Out
27. American Land
28. Bobby Jean
29. Dancing n The Dark
30. Twist & Shout

Bilder/Fotos: Frankfurt 2009 Teil 1: Tramps like us

Teil 1 meiner Bilder 😀 . Im Laufe der Woche folgt Teil 2 (muss die Bilder noch etwas bearbeiten, da ich ohne Blitz fotografiert hatte). Bilder zum „vergrößern“ anklicken. Vielleicht erkennt sich der ein oder andere.